
SPOTLIGHT ON
Unsere Guides - Sibylle Shueh Oberschelp
Wir stellen Ihnen unsere Guides vor, Folge 2: Sibylle Shueh Oberschelp
Wenn uns Sibylle Shueh Oberschelp im Büro besucht, dann ist was los. Es sprudelt an Ideen – das Leben, es ist da. Genau das Richtige für einen Frühlingsrundgang. Sie ist extrem vielseitig und Sie werden garantiert etwas zu lachen haben. Aktuell führt sie auch durch die Eccentric-Ausstellung in der Pinakothek der Moderne (siehe großes Bild oben: vor einer Arbeit von Sophia Süßmilch). Diese stellt sie folgendermaßen in ihrem Kalender vor: „Wie ließe sich eine Ausstellung über exzentrische Kunst besser erleben als an der Seite einer bekennenden Exzentrikerin? Erfrischend, extravagant und ganz leicht exaltiert entführt die Künstlerin Shueh Oberschelp ihr Publikum in die Welt der Exzentrik. Mit viel Eloquenz, großem Witz und der konsequenten Bereitschaft zum Dialog.“

Wir sind stolz: Gleich zwei Rundgänge macht sie dieses Jahr zu Spring & Walk für uns – einen am 22.3. (Rundgang 3) und einen am 29.3. (Rundgang 5)
Den Trick mit der Strickjacke haben wir uns zeigen lassen – siehe Interview. Fragen Sie nach!
„ Zu den amüsanten Zwischenfällen auf den Rundgängen zählt es, wenn die Teilnehmer plötzlich weniger werden, weil sie wie von Zauberhand in eine Eisdiele gezogen werden, oder noch besser, wenn die Gruppe größer wird, weil spontan sich Passanten unserer Gruppe anschließen.“ Sibylle Oberschelp
Sibylle, ich kenne Sie nur unter diesem Namen. Woher der Zusatz Shueh?
Unter dem Künstlernamen Shueh Oberschelp arbeite seit 2017 selbst als Künstlerin und seit 2019 studiere ich an der Kunstakademie München.
Ah, durch das Studium kommt also der Kunstbezug!
Die Nähe zur Kunst bestand immer, schon 1996 war ich Gründungsmitglied der Institution of Unstable Thoughts, einer Deutsch-Ukrainischen Künstlergruppe.
Sie arbeiten seit drei Jahren für uns als Guide – was gefällt Ihnen daran?
Die besten Momente bei den Rundgängen sind die, wenn die Teilnehmer sich angeregt austauschen und wenn viel gelacht wird – es freut mich zu sehen, wie Kunst die Menschen zusammenbringt.
Mich stört eigentlich nur eine Sache – das Abkassieren.
Wo kann ich Sie sonst oft antreffen?
Des öfteren bin ich im Café der Pinakothek der Moderne anzutreffen – in der PdM bin ich auch als Guide tätig.
So, inzwischen habe ich mitbekommen: Sibylle Shueh Oberschelp ist Künstlerin und Guide. Ist das etwa schon alles? Es klingt nach noch mehr…
Sie können mich nicht nur als Kunst-Guide buchen, sondern auch als Stylistin – zusammen mit meiner Schwester betreibe ich die Webseite www.style-sisters.de, dort bieten wir verschiedene Styling Konzepte an.
Dann benötige ich unbedingt noch einen Styling-Tipp von Ihnen für Spring & Walk!
Meine Styling-Vorschläge für den Kunstrundgang: bequeme Schuhe sind ein Muss und ideal wäre eine leichte Jacke, die sich schnell an- und ausziehen lässt. Außerdem: Es gibt verschiedene Methoden und Techniken eine Strickjacke zu binden oder zu wickeln. Bei Bedarf zeige ich diese Tricks gerne vor Ort!
Sie führen einen Rundgang am 22.3. und einen am 29.3.
Wohin gehen wir am 22.3.?
Für beide Samstage nochmal der Hinweis: Bequeme Schuhe.
Am 22.3. starten wir um 14 Uhr im KUNSTAREAL mit der Galerie Wittenbrink, Türkenstr. 16, weiter geht es zur Galerie Bender, dann Galerie an der Pinakothek der Moderne – Barbara Ruetz, nebenan zu Galerie Oriane, anschließend entlang der Musikhochschule zum Kunstpavillon. Diesmal also nicht an einer Eisdiele vorbei. Ich werde mir was einfallen lassen müssen.
Und am 29.3.?
Ein umfangreicher und wunderschön vielseitiger Rundgang! Wir starten in der Maximiliansstraße 42 um 12 Uhr bei der Galerie der Künstler*innen. Weiter geht´s im Zickzack zu Gudrun Spielvogel Galerie & Edition, rüber zu Galerie Andreas Binder. Jetzt wird es spannend: Wir können die Straßenbahn nehmen oder bei extrem schönem Wetter den Berg am Maximilianeum vorbei zu Artoxin Galerie in der Haidhausener Kirchenstraße gehen. Wir sollten allerdings bei Kräften bleiben, denn anschließend führt uns der Weg zu Ira Stehmann Fine Art in die Prinzregentenstraße. Tendenz also Straßenbahn für die erste Etappe. Oder eben jeder wie er mag.





Bildcredits:
Sibylle Shueh Oberschelp, Sommer 2024
Unten im Uhrzeigersinn von links oben an:
Galerie Wittenbrink, Peter Thol, second nature. Peter Thol, Atelieransicht, 2025. Die Ausstellung wird mit Sibylle Shueh Oberschelp in Rundgang 3 am 22.03. besucht.
Galerie Oriane, Aliska Lahusen und Justyna Tuha, Intervall. Bildcredit: Aliska Lahusen, (pluie) Regen 5, 2017,Öl, Pastell und Pigment auf Blei und Holz, 210x280cm ( 280 in 2 Teilen 2x140cm). Die Ausstellung wird mit Sibylle Shueh Oberschelp in Rundgang 3 am 22.03. besucht.
Galerie Andreas Binder, Ausstellungsansicht Gruppenausstellung, When abstract becomes form. Die Ausstellung wird mit Sibylle Shueh Oberschelp in Rundgang 5 am 29.03. besucht.
Gudrun Spielvogel Galerie & Edition, Guy de Lussigny und Hans Steinbrenner, Begegnungen, Bilder und Skulpturen, Hans Steinbrenner, Figur, 1966, Bronze, Höhe: 12 cm, Courtesy Galerie Gudrun Spielvogel. Die Ausstellung wird mit Sibylle Shueh Oberschelp in Rundgang 5 am 29.03. besucht.
Finissage! Am 29.3. ist es die letzte Gelegenheit diese Ausstellung zu sehen.
Ira Stehmann Fine Arts, Chantal Elisabeth Ariëns, Nymphes #16, 2024, Archival pigment print on cotton rag paper, 110 x 78 cm | Edition of 5 plus 2 APs, Signed, titled, dated, and numbered on certificate. Die Ausstellung Chantal Elisabeth Ariëns u. Christopher Thomas Traces of Transcience. Fragility and time. wird mit Sibylle Shueh Oberschelp in Rundgang 5 am 29.03. besucht.