St. Ursula

Sankt Ursula – der Dom von Schwabing. mit einem Glas in der Hand genießt man hier die Abendsonne auf den Treppen. Italien-Feeling!

Rund um

Schwabing

12. Juli 2025

Um es genau zu nehmen: In der Adalbertstraße liegt die Grenze zwischen Maxvorstadt und Schwabing. Also starten wir hier mittags mit einem Schnitzel in der Max-Emauel-Brauerei ein. Und dann geht es los. Wir machen einen Schlenker  in die Akademiegalerie im U-Bahnhof Zwischengeschoss, anschließend gehen wir an  der Akademie der Bildenden Künste (Bild rechts) vorbei los ins richtige Schwabing.

Nun geht es über den Metropol Kunstraum in der Georgenstraße 42 zu Serial Thoughts weiter zur Eres Stiftung in der Römerstr. 25 – Messengers from above.

„Max Emanuel Brauerei – Wirtshaus und Biergarten. Traditionelles Wirtshaus mit modernem Twist und das beste Schnitzel der Stadt!“ Barbara Ruetz von Galerie an der Pinakothek der Moderne

Wir halten Kurs auf den Pündter Platz und kommen so am Venezia am Kurfürstenplatz vorbei. Das Venezia ist seit Jahrzehnten beliebt  mit seiner perfekten Mischung aus Eis- und Straßencafé.

Durch schöne Schwabinger Straßen gelangen wir zum Pündter Platz und somit zur Autorengalerie 1. Dort sehen wir die wunderbare Ausstellung von Jean-Marie Bottequin.

Unser Rückweg führt uns über den Ursulaplatz, an der Kirche vorbei über die Hohenzollernstraße. Hier findet die Schwabingerin und der Schwabinger alles was sie brauchen – Lebensmittel, Kleidung, Cafés. Hier schlendern wir also durch auf dem Weg zum Chinesischen Turm – einer der schönsten München-Orte im Sommer. Vor oder nach dem Biergartenbesuch im Eisbach abkühlen und dann weiter zur Galerie Carol Johnssen. Dort wartet Rune Mields. Im Zeichen der schöpfungsmythen.

Bildcredits
Chinesischer Turm: saiko3p; Café Venezia und Sankt Ursula: Sibylle Oberschelp; Akademie der Bildenden Künste: Akademie der Bildenden Künste 2024