Unsere Galerientour starten wir in der Inneren Wiener Straße, enden wird sie am Wiener Platz. 

Rund um

Haidhausen & Bogenhausen

12. Juli 2025

Auf unserem Weg zur Lothringer Halle schauen wir im Fat Cat vorbei. Das ehemalige Gasteig wird zum Fat Cat Kulturzentrum. Was erwartet uns heute dort? Das sagen die Betreiber: „Unser Gebäude, der ehemalige Gasteig, wird saniert werden und steht leer. Wir wollen Leerstand vermeiden und verwandeln das Haus deshalb übergangsweise in das Fat Cat Kulturzentrum. Fast 200 Büroräume sind jetzt Ateliers und Proberäume für Mieter*innen, Pausengastronomie-Theken sind jetzt Bars, Vortragsräume sind Theaterbühnen… In den großen Sälen gibt es Konzerte, Theater, Ballett, Raves, Comedy, Tagungen, Messen etc.“ Erstmal im Kulturdachgarten einen Überblick verschaffen. Oder ein kleines Frühstück in der Community kitchen nehmen bevor es weitergeht Richtung Lothringer Halle in die Lothringer Straße. Dort wird die Ausstellung Anarchic Animism gezeigt.

 

 

Das Fat Cat in der Kellerstraße 8.

Von der Lothringer Halle ist es ein Katzensprung zur Galerie arToxin, zur Ausstellung von Julia Smirnova. Gezeigt werden Fotografien, Installationen und Objekte. Am Samstag den 5.7. um 14.30Uhr kommt im Rahmen der Kooperation mit den Opernfestspielen Markus Schön mit der Klarinette und spielt Claude Debussy: Syrinx, Ilse Fromm-Michaels: Stimmungen eines Fauns op. 11 und Șerban Nichifor: Carnyx (Dionisies VI)
 Galerie arToxin (Kirchenstr. 23). Alle Stationen der Wanderkonzerte Stelldichein finden Sie hier.

Zum Mittagessen kehren wir in der Gaststätte zum Kloster ein. Ein gemütliches Wirthaus mit saisonaler Küche und döflichem Flair. Mit kleinem Biergarten unter Kirschbäumen. Ein Treffpunkt für Einheimische und Gäste entspannter Atmosphäre.

Nun führt unser Weg zu IRA STEHMANN FINE ART um dort die wundervolle Ausstellung von Vivian Maier anzusehen. Sie zählt zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der Fotografiegeschichte.

Wenn wir nicht schon genug gegessen hätten – von dort ins La Cucina – typisch italienisch! „Die besten Linguine agli Scampi in town.“ Ira Stehmann

Wir gehen weiter, unser Ziel wird der Wiener Platz sein, von wo wir in die Tram nach Hause steigen können.

Unsere Nächste Station ist Alexa von Harder – Café mit feinster Patisserie in der Ismanninger Straße. Hier gönnen wir uns einen Kaffee und ein kleines Törtchen. So haben wir wieder Kraft getankt um bei Walter Storms in der Ismanninger Straße 51 die Ausstellung Viola Bittl, Suite B., Neue Bilder und Papierarbeiten anzusehen.

Café Alexa von Harder, Bildcredits: alexavonharder

Anschließend geht es, an der Villa Stuck vorbei, weiter zur Maria-Theresia-Straße. Wir biegen links in die Straße ein und sehen schöne Villen im hochherrschaftlichen Stil der Prinzregentenzeit. Entlang dieser Straße verlassen wir nun Bogenhausen und gehen nach Haidhausen, linker Hand die Villen, rechter Hand die Maximiliansanlagen, die sich über den Abhang des Isarhochufers bis zur Isar erstrecken.

Die Straße endet am Wiener Platz, wir schlendern über den Markt bis zu unserer Straßenbahn. Doch den Abend verbringen wir noch hier- im Jazzclub Unterfahrt oder in der Brasserie Chez Fritz. Klassische Brasserie, gemütliches Ambiuente. Am schönsten sind die Abende dort draussen im Sommer am Preysingplatz mit Blick auf die Kirche.

Bildcredits
Fat Cat/ Gaststätte zum Kloser/ Chez Fritz: Angelika Donhärl;
Wiener Platz: ah_fotobox
Jazzclub Unterfahrt (links): Lena Semmelroggen