Kneipe 80. Im ehemaligen Tresnejewski gibt es jetzt eine Pop-up-Bar. Hier lebt das 80er-Flair mit Retro-Möbeln und Vinylmusik auf. Mit fairem Preisen und Dj-Sets lädt sie Gäste aller Generationren zum analogen Kneipenabend im 80er-Wohnzimmer ein.

Rund um

Das Kunstareal

12. Juli 2025

Im Kunstareal gibt es so viele Galerien, dass wir gar keinen bestimmten Rundgang vorschlagen wollen. Einfach treiben lassen! Und dabei halt machen an dem ein oder anderen Café, Kneipe oder Restaurant. Zum Gallery Weekend vom 3.7.-6.7. eröffnen tolle Galerien wunderbare Ausstellungen. Hier stellen wir Ihnen die Lieblingsorte der Galeristen rund um die Galerien vor. Viel Freude beim Entdecken!

 

 

Oder: Sie melden sich zu einem der geführen Rundgänge durchs Kunstareal an. Zum Gallery Weekend vom 3.7.- 6.7. gibt es drei Rundgänge durchs Kunstareal.

Tipps von Barabara Ruetz, Galerie an der Pinakothek der Moderne:
Das Türkentor mit Walter de Marias „Large Red Sphere – Ein geheimer Ort der Meditation;
Max Emanuel Brauerei – Wirtshaus und Biergarten. Traditionelles Wirtshaus mit modernem Twist und das beste Schnitzel der Stadt!

Ein Eis bei Ballabeni  geht immer: „Das beste Eis der Stadt!“ (Renate Bender)
Theresienstraße 46

Marget Biedermann von der Galerie Biedermann liebt Kremer Pigmente, Theresienstraße 46: Ein Farbeneldorado!

Fenna Wehlau empfiehlt: ChoCho – der Vietnamese in der Amalienstraße 21 serviert täglich von 11 bis 22 Uhr den authentischen Geschmack Vietnams. 

Tipp 2 von Roger Sonnewald: Suckfüll, der Laden für alle wichtigen Dinge des Haushalts, für Heimwerker, Künstler… (d.h. Nägel, Schrauben, Glühbirnen, Schlüsseldienst…) in der Türkenstr. 31 und das Antiquariat Hammerstein in der Türkenstr. 37

Einer der Lieblingslocations von Roger Sonnewald, Galerie J.J. Heckenhauer:
Theresa Grill. Hochwertige Fleisch- und Fischgerichte vom Holzkohlegrill in stilvollem Ambiente. Mit saisonaler Küche, einer Umfangreichen Weinkarte und einer privaten Kegelbahn bietet das Restaurant ein besobderes kulinarisches Erlebnis.
Theresienstr. 29

Lieblingsplatz von Dr. Claudia Quittenbaum:
Ariane Laue Kunsthandel – Raum für Objekte. Ariane Laue Kunsthandel zeigt eine epochenübergreifende Zusammenstellung von europäischem Kunsthandwerk – geprägt von der Faszination für Ästhetik und Architektur, Geschichte und Gegenwart, Kunst und Wissenschaft. Theresienstr. 33

 Café Glyptothek. Umgeben von den weltberühmten antiken Skulpturen der Glyptothek kann man hier einen Kaffee oder Wein genießen, im Sommer auch in dem mit Akazien begrünten Innenhof – ein Ort der Stille im quirligen Kunstquartier.

Bildcredits: Theresagrill by Theresagrill; Ariane Laue: Ariane Laue, Kneipe 80: Sibylle Oberschelp