
SPOTLIGHT ON
Kunstspaziergang mit Frau Oberschelp
Am 7.6. geht es los, unser Guide Sibylle Shueh Oberschelp beginnt mit ihren Artwalks. Regelmäßig wird sie Sie ab jetzt durch unsere Galerien führen. Am Samstag den 7.6. um 13 Uhr führt sie durch fünf Galerien im Kunstareal.
Start: Galerie Rüdiger Schöttle, Amalienstr. 41
Galerie Rüdiger Schöttle
Galerie Fenna Wehlau
Francoise Heitsch
Galerie J.J. Heckenhauer
Quittenbaum Gallery
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung über sibylle@d-dot.de,
Bezahlung vor Ort beim Guide, 15€. Bitte 15 min. vor Beginn da sein.

Wenn uns Sibylle Shueh Oberschelp im Büro besucht, dann ist was los. Es sprudelt an Ideen – das Leben, es ist da. Genau das Richtige für einen Frühlingsrundgang. Sie ist extrem vielseitig und Sie werden garantiert etwas zu lachen haben. Aktuell führt sie auch durch die Eccentric-Ausstellung in der Pinakothek der Moderne (siehe großes Bild oben: vor einer Arbeit von Sophia Süßmilch). Diese stellt sie folgendermaßen in ihrem Kalender vor: „Wie ließe sich eine Ausstellung über exzentrische Kunst besser erleben als an der Seite einer bekennenden Exzentrikerin? Erfrischend, extravagant und ganz leicht exaltiert entführt die Künstlerin Shueh Oberschelp ihr Publikum in die Welt der Exzentrik. Mit viel Eloquenz, großem Witz und der konsequenten Bereitschaft zum Dialog.“
„Zu den amüsanten Zwischenfällen auf den Rundgängen zählt es, wenn die Teilnehmer plötzlich weniger werden, weil sie wie von Zauberhand in eine Eisdiele gezogen werden, oder noch besser, wenn die Gruppe größer wird, weil spontan sich Passanten unserer Gruppe anschließen.“ Sibylle Shueh Oberschelp
Erfahren Sie hier noch mehr über Ihren Guide – und fragen Sie sie nach dem Trick mit der Strickjacke (siehe unten im Interview)!
Sibylle, ich kenne Sie nur unter diesem Namen. Woher der Zusatz Shueh?
Unter dem Künstlernamen Shueh Oberschelp arbeite ich seit 2017 selbst als Künstlerin und seit 2019 studiere ich an der Kunstakademie München.
Ah, durch das Studium kommt also der Kunstbezug!
Die Nähe zur Kunst bestand immer, schon 1996 war ich Gründungsmitglied der Institution of Unstable Thoughts, einer Deutsch-Ukrainischen Künstlergruppe.
Sie arbeiten seit drei Jahren für uns als Guide – was gefällt Ihnen daran?
Die besten Momente bei den Rundgängen sind die, wenn die Teilnehmer sich angeregt austauschen und wenn viel gelacht wird – es freut mich zu sehen, wie Kunst die Menschen zusammenbringt.
Mich stört eigentlich nur eine Sache – das Abkassieren.
Wo kann ich Sie sonst oft antreffen?
Des öfteren bin ich im Café der Pinakothek der Moderne anzutreffen – in der PdM bin ich auch als Guide tätig.
So, inzwischen habe ich mitbekommen: Sibylle Shueh Oberschelp ist Künstlerin und Guide. Ist das etwa schon alles? Es klingt nach noch mehr…
Sie können mich nicht nur als Kunst-Guide buchen, sondern auch als Stylistin – zusammen mit meiner Schwester betreibe ich die Webseite www.style-sisters.de, dort bieten wir verschiedene Styling Konzepte an.
Dann benötige ich unbedingt noch einen Styling-Tipp von Ihnen für den Walk!
Meine Styling-Vorschläge für den Kunstrundgang: bequeme Schuhe sind ein Muss und ideal wäre eine leichte Jacke, die sich schnell an- und ausziehen lässt. Außerdem: Es gibt verschiedene Methoden und Techniken eine Strickjacke zu binden oder zu wickeln. Bei Bedarf zeige ich diese Tricks gerne vor Ort!





Bildcredits:
Sibylle Shueh Oberschelp, Sommer 2024;
unten im Uhrzeigersinn:
Galerie Rüdiger Schöttle, BREAKING THE WALLS – Dino appears, Thomas Schütte, Bibliothek, Modell 1:10, 2014, 3D-Digitaldruck, 59 x 110 x 60 cm, Bildrechte: Thomas Schütte, VG Bild-Kunst Bonn 2025;
Galerie Fenna Wehlau, ULRIKE SEYBOTH & INGO FRÖHLICH – EN VADROUILLE – Auf Achse, Ulrike Seyboth IONIAN SEA ⁄ Cosette (Detail), 2018, Öl auf Leinwand, oil on canvas, 195 x 195 cm. Ingo Fröhlich Strömung II (Detail), 2025, Bleistift auf Papier, 30 x 24 cm, © Galerie Fenna Wehlau
Françoise Heitsch, KLAUS VOM BRUCH & ANTJE ENGELMANN, Antje Engelmann , Brechnuss, 2019|2025, Inkjet Print 61x43cm Bildkredits, Künstlerin und Galerie
Galerie J.J. Heckenhauer, ALINA GRABOVSKY, Unstable Conditions,Ohne Titel. Öl auf Leinwand. ohne Titel. 190 x 230 cm. © Alina Grabovsky, bildrecht.at
Quittenbaum Gallery, NICOLAS PALLAVCINI | EMILIANO COLETTA – DISTANT INVENTIONS, Emiliano Coletta, Bagattella SPP4007-SMP6633, 2024, Keramik, 48 x 15 x 15 cm