Interview 

SMUDAJESCHECK GALERIE

24. März 2025

Diesen Januar zog die SMUDAJESCHECK GALERIE von der Schwindstraße in die Augustenstraße, in die ehemaligen Räume der Galerie Karin Sachs. Die Räume sind größer, hat das Charlotte Smudajescheck zu diesem Schritt bewogen?

Ganz oben: Die neue Galerie Smudajescheck in der Augustenstraße 48 von aussen bei der der Eröffnung der Ausstellung von Zsolt Zrinyi „Dichte & Denker“ im Januar 2025, hier: Galerieansicht im Februar 2025

u

Welche besonderen Herausforderungen und Chancen hat der Umzug in die neuen Räume mit sich gebracht?

Ein Umzug ist immer eine Herausforderung, völlig richtig. Die Galerie verlagert ihren Standort nur um 500 Meter. Dennoch müssen wir alle Kontakte informieren, der neue Standort muss gut publiziert werden und in die Köpfe kommen. Als großartige Chance sehen wir, dass die Galerie jetzt Mitglied im KUNSTAREAL MÜNCHEN ist. Die räumliche Nähe und mögliche Kooperation mit den renommierten Museen und Institutionen betrachten wir als enormen Vorteil. Wir werden zum ersten Mal auch für das Kunstareal-Fest einen spannenden Beitrag leisten.

u

Was können Besucher erleben, was Sie vorher vielleicht nicht erwartet hätten?

Die neuen Ausstellungsräume sind wesentlich großzügiger und heller als in der Schwindstraße. Innerhalb der Galerie können sich die Besucher barrierefrei bewegen. Unser BACKSTAGE Bereich, in dem wir im Wechsel Künstler der Galerie zeigen, die gerade keine Ausstellung haben, ist angenehmer und luftiger proportioniert. Hier präsentieren wir ausgesuchte Werke in einer locker kuratierten Hängung.

u

Was bedeutet es für Sie persönlich in einem neuen Raum mit einer neuen Dynamik zu starten?

Die neue Location ist natürlich schon ein Booster. Die Augustenstraße ist eine belebte Geschäftsstraße, in der wir besser wahrgenommen werden, und wir sind nur ein paar Schritte von den großartigen Museen am Königsplatz entfernt. Auch ein paar Kollegen sind um die Ecke. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir am neuen Standort mit weiteren renommierten Künstlern kooperieren können.

Ausstellungen, die uns 2025 in der SMUDAJESCHECK GALERIE erwarten: Die Eröffnungausstellung »Dichte und Denker« mit Werken des Künstlers Zsolt Zrínyi läuft noch bis 22. Februar.
Außerdem: Rita Rohlfing mit »spaces and more« vom 20.03. bis 17.04.25 zum Open Art Munich SPRING & WALK. Die Künstlerin arbeitet medienübergreifend mit Malerei, Skulptur, Fotografie, Video und Installationen. Klarheit in Farbe, Form, Raum und Materialität sind für ihre Kunst ebenso wichtig wie das Verbergen und Überraschen, das nur der aufmerksame Betrachter entdeckt.
Im Sommer folgt Chris Tille mit »Traces of Light« vom 03.07. bis 26.07.25 zum Open Art Munich Gallery Weekend. Chris Tille, ausgebildet als klassischer Fotograf, arbeitet an der Schnittstelle von Wissenschaft.

links: Volker Jescheck und Charlotte Smuda-Jescheck, oben: Rita Rohlfing, 2023, Red Crystal, 76 x 62 x 67cm, Bildcredit: Rita Rohlfing

Chris Tille, Traces of light. Im Sommer in der Galerie zu sehen.

Unten: Der neue BACKSTAGE Bereich der Galerie.