
SPOTLIGHT ON
Our Guides: Catrin Morschek
Spring & Walk starts next week. So it’s time for us to introduce you to our guides. We start with Catrin Morschek.
Mrs Morschek is a true professional! We fondly remember when we received a call from a Munich hotel two years ago that they had a group of English journalists visiting and wanted a tour of Munich galleries. Within a very short space of time, Catrin Morschek had visited all the exhibitions in advance. She guided the group through the galleries in English, confidently and spontaneously.
When she is not on the road for us, she is usually in Munich’s museums giving guided tours, but she also gives guided tours of the city. She also gives tours of the art collections of MunichRe and the European Patent Office. Ms. Morschek also gives many tours of the latter collections in English.

„
“Contemporary art is often perceived as challenging and is therefore not understood by the public. As an art historian, I see it as my job to convey exciting and diverse insights into the world of artworks and to inspire the public in the long term.” Catrin Morschek
“
Frau Morschek, wie kamen Sie dazu, durch Ausstellungen zu führen?
Nach meinem Studium in München und Paris in den Fächern Kunstgeschichte, französische und italienische Philologie mit Abschluss Magister Artium habe ich vorwiegend auf internationalen Messen und Kongressen gearbeitet. Anschließend betreute ich allein verantwortlich das Münchner Tagungsbüro des deutschen Anwaltsinstituts bis ich zu meiner eigentlichen Berufung, der Vermittlung von Kunst und Geschichte gefunden habe .
Es ist mir stets ein großes Vergnügen meine Zuhörer für die kulturellen Schönheiten Münchens zu begeistern und Geschichte und Kunst anschaulich und unterhaltsam zu vermitteln.
Was bringt es mir mich mit Kunst zu beschäftigen?
Kunst ist notwendig! Sie schärft den Blick, bewegt den Betrachter, regt an oder auf. Sie lässt Verborgenes sichtbar werden, öffnet den Horizont, kann Leben verändern und macht süchtig.
Lassen Sie sich in eine andere Welt entführen!
Durch welche Galerien führen Sie uns am 22.3.?
Wir starten um 11 Uhr in der Ping Rodach contemporary in der Wurzerstraße und spazieren durch den Hofgarten zur Galerie Filser & Gräf, dann weiter die Ludwigstraße zur behncke gallery weiter zur Galerie Radierverein, über den Wittelsbacherplatz zum DG Kunstraum und schließen mit dem Bayerischer Kunstgewerbeverein. Eine schöne Tour durch die Münchner Innenstadt, meine Heimatstadt! Und das Beste – das Wetter soll gut werden.
Auf was freuen Sie sich am meisten?
All das sind spannende Orte, sehr unterschiedliche Galerien. Besonders gespannt bin ich auf die Arbeiten von Janka Zöller in der behncke gallery. Die behncke gallery ist doch neu bei der Open Art Munich und Janka Zöller habe ich noch nie gesehen. Aber da wird noch ganz viel sein, was mich begeistert.
Ihr TIPP – wo ruhe ich mich im Anschluss aus? Was ist ihr Lieblingsort um alles nachwirken zu lassen?
Da ich am meisten im Kunstareal, in den Pinakotheken für meine Rundgänge bin, liebe ich als kleine Verschnaufpause eine der köstliche Eissorten bei Balla Beni, das kommt jetzt im Frühling wieder. Im Winter war´s oft ein feiner Tee in Brown’s Tea Bar.




Image credits clockwise:
1: Catrin Morschek in action
2: Janka Zöller, C´est la vie, Foto: Verena Haegler – zu sehen in der behncke gallery
3: Melissa Mayergalbrath, 2022, Linoldruck, 70 x 57 cm – zuz sehen bei Ping Rodach Contemporary
4: Aktuelle Ausstellungsansicht aus dem DG Kunstraum: ‚Himmelsstürmer‘ zeigt zwei raumgreifende Installation der beiden Konzeptkünstler*innen Frenzy Höhne und Peter Kees, die das Höher, Schneller, Weiter unserer Zeit auf sehr ungewöhnliche wie auch feinsinnige Art reflektieren.