Susanne Beurer (Skulptur) & Maxim Wakultschik (Objekte)

09.05.2025 – 29.06.2025

Die Tierskulpturen von Susanne Beurer entlocken den Betrachtenden unweigerlich ein leises Lächeln. Auf geheimnisvolle Weise ziehen ihre Geschöpfe in den Bann – nicht durch naturalistische Exaktheit, sondern durch eine beinahe menschliche Mimik, die den fein gearbeiteten Gesichtern innewohnt. Ihre Figuren sind mehr als bloße Mimesis oder eine Rückkehr zur naturalistisch-figurativen Darstellung. Vielmehr wirken sie wie der Auftakt zu einer Geschichte: ein stiller Moment, offen für Projektion, Interpretation – und für leisen Humor. Das klassische Material Bronze verleiht ihren Arbeiten nicht nur Gewicht und Dauer, sondern unterstreicht zugleich die stille Präsenz und ruhige Kraft, die sie ausstrahlen.
Seit seinem Kunststudium gelingt es Maxim Wakultschik, durch den Einsatz verschiedener Materialien und eigens entwickelter Techniken Bilder in objekthafte Werke zu verwandeln. Seine Arbeiten zeichnen sich durch mathematische Präzision und eine klare, aus Einzelteilen konstruierte Ordnung aus. Im Zentrum seines vielschichtigen Werks steht das Zusammenspiel von Licht, Schatten, Struktur und Farbvibration. Die Wirkung entsteht durch die Reflexion des Umgebungslichts – sie führt zu oszillierenden Veränderungen, die unsere Wahrnehmung aktiv fordern. Schon kleinste Bewegungen oder Perspektivwechsel beim Betrachten erzeugen neue Eindrücke. So wirken seine Werke fast wie kinetische Objekte – die Grenze zwischen Realität und Illusion beginnt zu verschwimmen.
Susanne Beurer, Königstapir, Bronze, 87 x 34 x 45 cm, 2025

Galerie an der Pinakothek der Moderne – Barbara Ruetz

Gabelsbergerstr. 7
80333 München

Tel. +49 (0) 89 28 807 743
office@galerie-ruetz.de

galerie-ruetz.de

Opening hours

Tue – Fri 12.00 – 7.00 pm
Sat – Sun 12.00 – 6.00 pm
(Sun viewing only)
Mon by appointment

accessible