D. Schuerer
Mosteiro Schuerer zu Gast
16.01.2025 – 02.03.2025
Der Konzeptkünstler Daniel Schürer folgt einem »gastlichen« Kunstbegriff, für den er, ausgehend von seinem ersten Kunstraum Via113 (Gründung 1993 in einer ehem. Schusterei), leerstehende Einkaufspassagen, Räuchereien, Treppenhäuser, Hopfendarren, Bahnhöfe, Parkhäuser, Kasernen, Stallungen oder Verlagsgebäude u.v.m. zu vitalen Kunstorten auf (un/bestimmte) Zeit umwidmet. Das Publikum permutiert von der Betrachter:innenrolle zu Gästen und Teilnehmer:innen seiner Interventionen, das Verweilen und das Zusammenkommen sind die Gradmesser seiner meist installativen und raumgreifenden Einlassungen. Diese richten sich u. a. als Kloster, als Tanzboden, als Speiselokal, Café oder Hotel, Musik-Club, Radiostation, Zeitungsverlag, fiktive Firma, Werft an die Öffentlichkeit. Verhandelt werden an diesen temporär etablierten Kunsträumen soziale Themen »wie das ›Nichts‹, die ›Gemeinschaft‹, das ›Miteinander‹ und damit Verbunden das ›Gegeneinander‹, gelegentlich in Worten, oft spielerisch«, so schreibt der Künstler. Geradezu performativ agiert er seit Anfang der 1990er Jahre von der Via113 in Hildesheim aus intermedial als Gründer und Betreiber verschiedenster Vermittlungsformate – die im weitesten aber auch engsten Sinne »Kunstvereine« sind – Fakt ist, dass nachdem er 2006 bereits für die Ausstellung »Glauben und Wissen« in der Galerie der Künstler:innen mit »Via113 zu Gast in München« in der Landesmetropole weilte, wird Schürer fast 20 Jahre später nun im Kunstraum München erneut Gast und Gastgeber sein. Daniel Schürer (*1965 Biberach a.d. Riss) wuchs in Cannobio (I) auf, ging in Locarno (CH) zur Schule, studierte nach Beginn einer Ausbildung zum Sommelier in Triberg und Wechsel an die Tanz-Theaterschule Imperia (I) von 1991-98 Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Hildesheim. Er gründete und leitete von 1992 -2024 den Kunstverein Via113 mit diversen Außenstellen. 1999-2000 Ausstellungsraum L’Ost1999, Weimar. 2000-2024 Mosteiro Schuerer, Porto (PT), seit 2009 Süddeutscher Kunstverein, Reusten. Der Künstler hat weitere Projektrahmen entwickelt und eröffnet, z. B. ICAI, Skye, Schottland (UK), BBB-Brüssel-Bagdad-Berlin, Brüssel (BE), Hotel Weisses Rössel, Reusten, KAPELLE, Bonn und Brüssel, Bergcafé Reusten, CLAP/Porto (PT). Er erhielt diverse Arbeits- und Aufenthaltsstipendien (u. a. Jahresstipendium Land Niedersachsen, Schloss Balmoral, MQ Artist-in-Residence Programm, Wien, AT) und setzte national wie international Projekte mit institutioneller Anbindung um (u. a. Kunstverein Hannover, Kunsthalle Mainz, XXIII Bienal Internacional de Arte de Cerveira, Porto (PT), Konschthaus beim Engel, Luxemburg (LU), space, Bratislava (SVK).
Kuratiert von Alexander Steig
© Daniel Schürer
Holzstr. 10 / Rgb.
80469 München
Tel. +49 89 54 37 99 00
info@kunstraum-muenchen.de
Opening hours
Wed – Sun 2.00 – 7.00 pm
accessibility restricted