
Slawomir Elsner. Case studies on Rubens
13.06.2024 – 15.09.2024
Dass Rubens kühne Bildwelten faszinieren und einzelne Werke bis heute überaus modern erscheinen, demonstriert kein zweites Bildnis unmittelbarer als das frisch verliebte Paar als das sich Isabella Brant und Peter Paul Rubens in der Geißblattlaube präsentieren. In einem zweiten Teil der Ausstellung richtet der Künstler Slawomir Elsner (*1976) sozusagen aus der Gegenwart seinen Blick auf dieses historische Meisterwerk und Publikumsliebling der Alten Pinakothek, um es in seinem zeichnerischen Projekt „Case Studies“ vor unseren Augen künstlerisch zu befragen. In seiner eigens für die Ausstellung geschaffenen Suite von 12 großformatigen Zeichnungen in der Größe des Gemäldes (178 x 136,5 cm) formuliert er in einer Art zeichnerischer Fallstudie seine Frage nach der Relevanz und der Bedeutung des Originals. Zeichnerisch geht er dabei so weit, das Motiv in einzelnen Zeichenstudien als bildgewordene Erinnerung zwischen Bild und Abbild vor unseren Augen flimmern zu lassen oder aber in zeichnerischen Farbfeldern unser Wahrnehmungs- und Erinnerungsvermögen zu Rubens originalen Gemälde herauszufordern.
Slawomir Elsner
Aus der Serie / from the series „Just Watercolors“ (134) (Rubens und Isabella Brant in der Geissblattlaube), 2023
Wasserfarbe / Watercolor, 1870 x 1360 mm, (nach/after Peter Paul Rubens, Alte Pinakothek, München)
Foto: Sebastian Schobbert, © Slawomir Elsner
Staatliche Graphische Sammlung München in der Pinakothek der Moderne
Barer Str. 40
80333 München
Öffnungszeiten
Di – So 10.00 – 18.00 Uhr
Do 10.00 – 20.00 Uhr
nicht barrierefrei