Nina E. Schönfeld

No future hope

29.11.2024 – 02.02.2025

Die Videoinstallation NO FUTURE HOPE lässt einen radikalen Widerstand als Antwort auf unsere zunehmend desillusionierte Zeit wieder aufleben. Durch eine einschlägige Bildsprache fokussiert die Arbeit einen Geist der Rebellion und eine Sehnsucht nach Veränderung. Nina E. Schönefelds Ausstellung präsentiert drei Videoarbeiten aus den Jahren 2020 bis 2024. Die Berliner Künstlerin verknüpft in ihren Arbeiten Zukunftsszenarien eng mit aktuellen politischen, ökologischen und sozialen Themen. Sie nutzt die Verfremdung der Kinoästhetik der Postapokalyptik, um ortsspezifische, realfiktive Geschichten zu erzählen und deren Auswirkungen offenzulegen. Nina E. Schönefeld kombiniert in ihrer Praxis Filmprojektionen mit installativen Elementen. Die Videoarbeiten fordern Sehgewohnheiten heraus, verbinden aktuelle und historische Phänomene und setzen sie in visionäre, manchmal dystopische Zusammenhänge. Sie spielt mit skulpturalen Elementen, KI- generiertem Material, verwendet Spiegelarrangements und lenkt so den Blick der Betrachter*in immer wieder auf deren eigene Reflexion. Die stets aus dem „Off“ sprechen- den Protagonist*innen werden zur kontinuierlichen Identifikationsfläche. Die Frage nach der eigenen Positionierung wird unumgänglich. Ganz nach dem Leitmotiv: Es ist nie zu spät, den Kampf aufzunehmen. Es gibt immer noch Licht am Ende des Tunnels.
Kuratiert von DÎLAN Z. ÇAPAN & GINA PENZKOFER (HABIBI KIOSK, MÜNCHNER KAMMERSPIELE) Eine Kooperation zwischen dem Habibi Kiosk (Münchner Kammerspiele) und der Lothringer 13 Halle.
Credit: Nina E. Schönefeld, RIDE OR DIE, Videostill, 2024

Lothringer13 Halle

Lothringer Str. 13
81667 München

Tel. +49 (0) 89 66 607 333

lothringer13.com

Öffnungszeiten

Mi – So 11.00 – 19.00 Uhr

barrierefrei