Nicolas Pallavcini | Emiliano Coletta

DISTANT INVENTIONS

24.05.2025 – 18.07.2025

Die Ausstellung DISTANT INVENTIONS lädt die Betrachter ein, sich auf Momente des Erinnerns einzulassen. Wie von Walter Benjamin postuliert, hat sich das Eigentliche in schwer aufzufindende Räume zurückgezogen. Welche Formen die Dinge, in der distanzierenden Rückschau des Erinnerns annehmen können, zeigen Nicolas Pallavicini und Emiliano Coletta im Dialog ihrer Malerei und Skulptur.
Das große Thema von Nicolas Pallavicini, geb. 1976 in Buenos Aires, ist die Landschaft, die er als Synonym für die in diesen Zeiten besonders virulente Desorientierung des Betrachters inszeniert. In seinen Leinwandbildern zerlegt er Prospekte in Fragmente, zerstückelt Horizonte, abstrahiert und collagiert, um letztendlich zu einer beeindruckend homogenen Gesamtkomposition von Details zu gelangen, die abwechselnd in den Tiefenraum führen oder oberflächlich schimmern.
Das Medium von Emiliano Coletta, geb. 1974 in Rom, ist die Skulptur, die für ihn Träger von individuellen emotionalen Erfahrungen sowie poetischer, philosophischer sowie zeitkritischer Konzepte ist. In München zeigen wir eine wunderbare konzeptuelle Bandbreiter seiner Keramikskulpturen, die mit großem physischen Einsatz und teilweise aggressiven Gesten entstehen. Ausgangspunkt für seine Serie der ‚Bagatellen’ waren unvollendete Werke seiner Studenten, die er bearbeitete um diesen eine neue, vollendete Identität zu schenken.

Emiliano Coletta, Bagattella SPP4007-SMP6633, 2024, Keramik, 48 x 15 x 15 cm

Quittenbaum Gallery

Theresienstr. 58
80333 München

Tel. +49 (0) 173 295 84 18

quittenbaumgallery.com

Öffnungszeiten

Mi – Fr 12.00 – 18.00 Uhr
Sa 11 - 15 Uhr + nach Vereinbarung

nicht barrierefrei