
Alfred Jensen – A.R. Penck
Geometrie und Theorie in Farb und Form
26.03.2024 – 07.05.2024
Daniel Blau präsentiert Werke der renommierten Künstler Alfred Jensen (1903–1981) und A.R. Penck (1939–2017), beide bekannt für ihr abstraktes Kunstschaffen, das komplexe Konzepte und gesellschaftlich-philosophische Ideen vereint.
Jensens beschäftigte sich intensiv mit mathematischen Theorien, Zahlensystemen, der Farbenlehre Goethes oder dem Maya-Kalender. Seine Zeichnungen und Malereien sind durchdachte Darstellungen von kosmischen Ordnungen und philosophischen Ideen.
In den acht Tusche-Zeichnungen aus der „Serie E“ (1969) verwendet A.R. Penck einfache Formen, wie Kreise, Quadrate und Dreiecke. Bei genauerer Betrachtung sind alle Zeichnungen durch eine mittige Zäsur des Blattes geteilt. Die Spannung zwischen Kunst und Gesellschaft und Pencks Beschäftigung mit politischen Realitäten seiner Zeit, wie der Teilung Deutschlands, sind spürbar.
Die Ausstellung stellt ausgewählte Werke der beiden Künstler in einen Dialog, zwischen Farbe und Form, Geometrie und ihren Theorien und zeigt ihre klare Linienführung und starke grafische Präsenz auf.
Alfred Jensen
Hekatompedon Series, 1965
gouache on paper cotton board
127,0 x 101,6 cm
© Alfred Jensen, courtesy Daniel Blau, Munich
Landwehrstr. 37
80336 München
Tel +49 89 297342
www.danielblau.com
contact@danielblau.com
Öffnungszeiten
Mo -Fr 11 - 18 Uhr
nicht barrierefrei